Abenteuer Kochen
Oscar Wilde meinte einmal, «Nach einem trefflichen Mittagessen ist man geneigt, allen zu verzeihen.»
In unserer kleinen Lagerküche verarbeiten wir zusammen frische Produkte zu einem feinen Essen für die Lagerteilnehmer. Am «Wahltag» bestimmen die Küchenkinder zusammen das Menü für das Nachtessen. Du bekommst so einen Einblick in die Lagerküche, angefangen von der Menüauswahl bis zum fertigen Gericht.
Übrigens … «Kochen ist eigentlich ganz einfach. Man gibt die richtigen Zutaten zum richtigen Zeitpunkt in den richtigen Topf.» und fertig ist ein leckeres Essen.
Du kannst die Speisen selbst zubereiten, sodass in dieser Ferienwoche nicht nur das Essen, sondern auch das Kochen (und alles, was dazu gehört) Spass macht und zum Erlebnis wird. Unter fachkundiger Anleitung wird mit viel Freude für die ganze Gruppe gekocht.
Die Umgebung bietet aber noch viel mehr, zum Beispiel traumhafte kleine Bergseen. Hier erwarten dich besondere Erlebnisse, die weit und breit einzigartig sind. Spiel und Spass kommen nicht zu kurz und es gibt viele Gelegenheiten sich auszutoben, nicht nur bei Gelände Games. Ob Geschicklichkeit, Kniffliges oder Sport – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ganz nebenbei erfährst du noch Wissenswertes über die Region.
2021 ist das Internationale Jahr für Höhlen und Karst (engl. „International Year of Caves and Karst“, kurz IYCK). Aus diesem Anlass besuchen wir zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung und ihrer regionalen Sektion Ostschweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung eine Höhle*.
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Projekte dieses Jahr ausschliesslich in Kleingruppen statt.
Datum: 18.04.2022 – 24.04.2022
Projektcode: 2022fb16
Alter TeilnehmerInnen: 8 – 13 Jahre
Maximale Anzahl der TeilnehmerInnen: 4 Teilnehmer
Sprache: D / E / (F)
Unterkunft: Ferienhaus «Höhe» Wildhaus
Kosten: CHF 495.- pro Person
Bei Geschwistern gewähren wir einen Rabatt von 5% pro Person.
In den Kosten inkl: Unterkunft, Verpflegung, Programm, Betreuung
In den Kosten exkl.: Anreise zum Sammeltreffpunkt in Wildhaus
Anreise: Eigene Anreise zum Sammeltreffpunkt in Wildhaus. Treffpunkte in Basel, Zürich oder Buchs SG möglich (Reisekosten Treffpunkte – Wildhaus exkl.)
Projektleitung: Fredy Peyer
Status: Warteliste
Mit Unterstützung der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung und ihrer regionalen Sektionen Ostschweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung und Toggenburger Gesellschaft für Höhlenforschung.
* wetterabhängig